von A – F 2017-12-20T11:15:25+01:00

Stadtansichten und -pläne nach Stecher und/oder Verleger, von A – F!

Nr. Stadtansicht Stadtansicht   Jahr
(alte Bezeichnung) (heutige Bezeichnung)
Aarland, W. (als Stecher)
01. Leipzig – Das neue Theater Leipzig – neues Theater um 1866
02.
03.
von Alt, Jacob oder sein Sohn Rudolf (als Malerfamilie)
01. Werfenstein Burg Werfenstein 1840
02. Aggstein Burgruine Aggstein 1840
03. Greifenstein Burgruine Greifenstein 1840
04. Donaustrudel Donaustrudel 1840
05. Der Wirbel Donauwirbel 1840
06. Grein Grein 1840
07. Linz Linz 1839
08. Linz Linz – Donaulände 1840
09. Moelk Melk 1840
10. Der Traunfall Traunfall (Roitham) 1840
Armytage, James Charles (als Stecher)
01. Bridge of Linz Linz – Nibelungenbrücke 1847
02.
03.
van den Aveelen, Johannes (als Stecher)
01. Fahlkiöping Falköping um 1705
02.
03.
Axmann, Josef (als Stecher)
01. Donaustrudel Burg Werfenstein um 1840
02. Greifenstein Burgruine Greifenstein 1840
03. Donaustrudel Donaustrudel 1840
05. Grein Grein
1840
Bagetti, Giuseppe Pietro (als Maler)
01. Vue de la ville de Lintz 1805 Linz – Innenstadt 1805
02.  
03.
Barber, T. (als Stecher)
01. Oppenheim Oppenheim um 1850
02.
03.
Bartlett, William Henry (als Zeichner & Stecher)
01. Bridge of Linz Linz – Nibelungenbrücke 1847
02. Linz – Blick ins Linzer Becken Linz 1847
03.
Beuttler, Clemens (als Stecher)
01. Prospect deß Eybelsberger … Linz – Ebelsberger Hof 1654
02. Ander Prosp. gegen dem Platz Linz – Hauptplatz 1654
03. Prosp. Eintheil von der … Linz – Hauptplatz 1654
04. Uhraldte Marckt Müntzbach Münzbach 1654
05. Reichenau sambt der … Reichenau am Freiwald 1654
06. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -a- 1654
07. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -b- 1654
08. Grundtriß des Schlosses Windthaag mit … Schloss Windhaag -c- 1654
09. Prosp. deß Schlosses Windthaag Schloss Windhaag -d- 1654
10. Prosp. deß Schlosses Windthaag Schloss Windhaag -e- 1654
11. Prosp. deß Schlosses Windthaag Inwendig Schloss Windhaag -f- 1654
Bierbauer, Josef (als Zeichner)
01. Promenade, Mitte des 19. Jhdt Linz – Promenade um 1850
02.
03.
Bleul, Peter Paul (als Verleger)
01. Statt Aicha, In Ober Bayern Aichach 1687
02. Closter Altenmünster Altmünster 1690
03. Closter Bernriedt Bernried am Starnb. See 1690
04. Brauna Braunau am Inn 1687
05. Bürckhausen Burghausen 1687
06. Closter Gotteszell Gotteszell 1690
07. Grapenwerd Grafenwöhr 1687
08. Kemmat Kemnath 1687
09. Closter Chiebach Kühbach 1690
10. Landau Landau an der Isar 1687
11. Mospurg Moosburg a. d. Isar 1687
12. Closter MünchsMünster Münchsmünster 1690
13. Newstatt Neustadt a. d. Donau 1687
14. Closter Pöring Paring 1690
15. Closter Reichersberg Reichersberg 1690
16. Scherding Schärding 1687
17. Statt am Hoff Stadt am Hof (Regens…) 1687
18. Closter Windhag Windhaag bei Perg 1690
Bodenehr, Gabriel „der Ältere“ (als Stecher und Herausgeber)
01. Aicha in OberBayern wie es A. 1634 gestanden Aichach Anno 1634 um 1710
02. Aicha in OberBayern wie es A. 1704 anzusehen Aichach Anno 1704 um 1710
03. Staedlein und Schlos Albeck Albeck (zu Langenau) um 1710
04. Ay Ein Französisch Stättlein in Champagne … Ay um 1710
05. Braunau Braunau am Inn um 1710
06. Brauna in Ober Bayern Braunau am Inn 1726
07. Dinant im Bistum Lüttich Dinant um 1710
08. Dower Dover um 1710
09. Geldern Die Hauptstatt des Herzogthums … Geldern um 1710
10. Der Rothe Berg Rothenberg (Schnaittach) 1726
11. Schaerdingen Schärding um 1710
12. Das Ertz-Herzogliche Lust-Schloss Ombras … Schloss Amras um 1710
13. Berg-Schloss Trasp am Untern Engedein Tarasp (zu Sparsels) um 1710
14. Closter Wilthan hart an Inspruck gelegen Wilten (zu Innsbruck) um 1710
Bogner, Anton (als Stecher)
01. Die Leopoldstadt sammt der Jägerzeile Wien 2. Bezirk 1832
02.
03.
Bouttats, … (als Stecher)
01. Oostburg Oostburg (zu Sluis)
02.
03.
Brandt, Friedrich Ernst (als Fotograf und Verleger)
01. Schloss Ort Gmunden Gmunden 1906
02.
03.
Braun & Hogenberg (als Verleger)
01. Bourges Bourges um 1590
02. Linsum Austriae vulgo Lintz Linz 1594
03. Wormatia Worms 1574
Brunthaler, Johann (als Verleger)
01. Panorama vom Pöstlingberg Linz um 1904
02. K. k. Staatsbahn-Direktions… Linz – Bahnhofsviertel 1904
03. Linz – Kaiserin Elisabeth-Kai Linz – Donaulände 1904
04. Linz – Franz-Josef-Platz Linz – Hauptplatz 1907
05. Der Pöstlingberg mit der … Linz – Urfahr 1900
Buchlainer, … (als Verleger)
01. Gruss aus Pucking O.Ö. Pucking 1904
02.
03.
Buno, Conrad (als Stecher)
01. Prospect der Statt Bodenwerder Bodenwerder 1654
02. Ohsen / Kirchohsen Emmerthal 1654
03. Stifft Schloss und Statt G… Bad Gandersheim 1654
04. Flecken Gittelde Bad Grund – Gittelde 1654
05. Lucklum , der Baley Ober … Lucklum (zu Erkerode) 1654
Cappi, Carlo (als Zeichner)
01. Das Schloß Chlumnitz in … Chlumec nad Cidlinou 1640
02. Das Schloß Brandeyß in … Schloss Brandeis 1640
03.
Casagrande, Anton (als Verleger)
01. PÖSTLINGBERG bei Linz a. d. Donau Linz – Pöstlingberg 1914
02. Linz a. d. D. Puchenau und … Puchenau um 1920
03.
Chavane, Ed. (als Stecher)
01. Vue de la ville de Lintz 1805 Linz – Innenstadt 1805
02.
03.
Cousen, John (als Stecher)
01. Linz – Blick ins Linzer Becken Linz
1847
02.
03.
Dahlberg, Erik Jönsson Graf von (als Stecher)
01. Ahlborger Fiord Limfjord & Hals von 1657 um 1657
02. Boraas Boras um 1700
03. Nackschovia Lalandiae … Nakskov um 1697
04. Sala Sala um 1700
05. Skeninge Skänninge (zu Mjölbi) um 1700
06. Söderhambn Söderköping um 1700
07. Stralsundia / Stralsundt Stralsund 1637
Deutsch, Hans Rudolf Manuel (als Maler)
01. Der Statt Cobolenz … Koblenz & Umgebung 1549
02.
03.
Devel, Pieter (als Stecher)
01. La Maison de Ville de … Middelburg um 1720
02.
03.
Duller, Eduard (als Autor)
01. Werfenstein Burg Werfenstein 1840
02. Aggstein Burgruine Aggstein 1840
03. Greifenstein Burgruine Greifenstein 1840
04. Donaustrudel Donaustrudel 1840
05. Der Wirbel Donauwirbel 1840
06. Grein Grein 1840
07. Linz Linz – Donaulände 1840
08. Moelk Melk 1840
09. Der Traunfall Traunfall (Roitham) 1840
Eder, J. (als Verleger)
01. Prospekt der Stadt Leipzig Leipzig um 1790
02.
03.
Eltzner, Adolf (als Zeichner)
01. Leipzig – Das neue Theater Leipzig – neues Theater um 1866
02.
03.
Ender, Thomas (Zeichner)
01. Linz. Linz – Innenstadt 1846
02. Linz. Linz – Innenstadt (farbig) 1846
03.
Endters, Wolfgang Moritz (Verleger)
01. Mansperg Burg Mannsberg 1688
02. Marckht und Schlss Eberstain Eberstein 1688
03. Biberstain Himmelberg 1688
04. Rabensdorf Rabensdorf (Feldkirchen) 1688
05. Rastenfeldt Rastenfeld 1688
06. Savrbvrnn Sauerbrunn zu Preblau 1688
07. Seltenhaimb Seltenheim (zu Klagenfurt) 1688
Engelbrecht, Martin (als Verleger)
01. Prospect des Schlosses de Pacy Pacy-sur-Armancon um 1750
02. Prospect des Schlosses de Pont Boult-sur-Suippe um 1750
03. Linz, Mitte des 18. Jhdt Linz um 1750
Englmaier, J. (als Verleger)
01. Peuerbach, O.-Oe. Peuerbach um 1910
02.
03.
Entzmilner, Joachim (als Herausgeber)
01. Uhraldte Marckt Müntzbach Münzbach 1656
02. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -a- 1656
03. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -b- 1656
04. Grundtriß des Schlosses Windthaag mit … Schloss Windhaag -c- 1656
05. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -d- 1656
06. Prosp. deß Schlosses Windthaag. Schloss Windhaag -e- 1656
07. Prosp. deß Schlosses Windthaag Inwendig Schloss Windhaag -f- 1656
Ertl, Anton Wilhelm (als Herausgeber)
01. Statt Aicha, In Ober Bayern Aichach 1687
02. Closter Altenmünster Altmünster 1690
03. Closter Bernriedt Bernried am Starnb. See 1690
04. Brauna Braunau am Inn 1687
05. Bürckhausen Burghausen 1687
06. Closter Ebersberg Ebersberg 1690
07. Erding Erding 1687
08. Eßing Essing 1687
09. Closter Gotteszell Gotteszell 1690
10. Grapenwerd Grafenwöhr 1687
11. Kemmat Kemnath 1687
12. Closter Chiebach Kühbach 1690
13. Landau Landau an der Isar 1687
14. Closter Mallersdorf Mallersdorf 1690
15. Mospurg Moosburg a. d. Isar 1687
16. Closter MünchsMünster Münchsmünster 1690
17. Newstatt Neustadt a. d. Donau 1687
18. Closter Pöring Paring 1690
19. Closter Reichersberg Reichersberg 1690
20. Scherding Schärding 1687
21. Statt am Hoff Stadt am Hof (Regens…) 1687
22. Closter Winhaag Windhaag bei Perg 1690
F. N. G. L. (als Verleger)
01. Linz a. d. Donau … Linz – Nibelungenbrücke um 1921
02.
03.
Feichtinger`s Erben, Joh. (als Verleger)
01. Alt-Linz: Schloss. 1600. Linz – Schloss 1600 1914
02. Alt-Linz: Schmidthor. 1630. Linz – Schmidtor & -turm 1914
03. Alt-Linz: Wasserthor.1630. Linz – Wassertor 1916
Feninger, Franz (als Kupferstecher)
01. Linz Linz und Urfahr um 1760
02.
03.
Fischbach, Johann (als Maler & Zeichner)
01. Linz von der Strasser-Aue Linz – Strasser Au 1852
02.
03.
Foppens, Francois (als Verleger)
01. L`Eglise De S. Laurent A … Rotterdam 1720
02.
03.
Foster, Myles Birket (als Maler & Zeichner)
01. Oppenheim Oppenheim um 1840
02.
03.
Frey, Johann Michael (als Radierer & Kupferstecher)
01. Eine Gegend oberhalb Linz Linz – St. Margarethen
um 1780
02. Ober Michel erste Ansicht Obermühl 1 (Kirchberg) um 1780
03. Ober Michel zweite Ansicht Obermühl 2 (Kirchberg) um 1780
04. Das Schloss Raneriel 2. … Schloss Ranariedl um 1780
05. Unter Michel Untermühl (zu St. Martin) um 1780
Fürst, Paulus (als Verleger)
01. Linz – Blick auf Linz um 1625 Linz von 1625 1637
02.  
03.