von G – L 2017-12-20T11:15:25+01:00

Stadtansichten und -pläne nach Stecher und/oder Verleger, von G – L!

Nr. Stadtansicht Stadtansicht   Jahr
(alte Bezeichnung) (heutige Bezeichnung)
G. P. Y. (als Zeichner)
01. Oetingen. Neuötting 1644
02.
03.
Gavard, Charles (als Verleger)
01. Vue de la ville de Lintz 1805 Linz – Innenstadt 1840
02.
03.
Gerstmayer, G. (als Verleger)
01. Gruss aus Pasching, Ob. Oest. Pasching um 1910
02.
03.
Gignoux, Anton Christoph (als Zeichner)
01. Eine Gegend oberhalb Linz Linz – St. Margarethen
um 1780
02. Ober Michel erste Ansicht Obermühl 1 (Kirchberg) um 1780
03. Ober Michel zweite Ansicht Obermühl 2 (Kirchberg) um 1780
04. Das Schloss Raneriel 2. … Schloss Ranariedl um 1780
05. Unter Michel Untermühl (zu St. Martin) um 1780
Glück, Alois (als Verleger)
01. Gruss aus St. Florian, O.-Oe. St. Florian um 1910
02.
03.
Gomboust, Iacques (als Stecher)
01. Cherbourg Cherbourg 1657
02. Dieppe Dieppe 1657
03.
Greischer, Matthias (als Stecher)
01. Eggenstein Schloss Eggenstein 1681
02. Siessenheim Süßenheim (Sentjur pri …) 1681
03.
F. Grossmann`s Nachfahren (als Verleger)
01. Blick von Urfahr und Linz a. D. Linz – Urfahr 1909
02.
03.
Grünewald, Ernst Friedrich (als Stecher)
01. Der Wirbel Donauwirbel 1840
02.
03.
Guicciardini, Ludovico (als Kupferstecher)
01. Gelria Geldern 1588
02.
03.
Gyger (Geiger), Hans Conrad (als Stecher)
01. Andelfingen Andelfingen 1642
02.
03.
Haase Söhne, Gottlieb (als Verleger)
01. Linz Linz 1839
02.
03.
Haase, Ludwig (als Maler)
01. Alt-Linz: Schloss. 1600. Linz – Schloss 1600 um 1870
02. Alt-Linz: Schmidthor. 1630. Linz – Schmidtor & -turm um 1870
03. Alt-Linz: Wasserthor.1630. Linz – Wassertor um 1870
Haen, …
01. Gezigt van de Keyerlyke … Wien 1733
02.
03.
Hafner, Josef (Drucker und Verleger)
01. Der Hauptplatz in Linz Linz – Hauptplatz um 1840
02. Pöstlingberg bei Linz Linz – Pöstlingberg um 1850
03. Promenade, Mitte des 19. Jhdt Linz – Promenade um 1850
04. Linz. Aufgenommen von der … Linz – Urfahr um 1845
Harrewyn, J. (als Stecher)
01. L`Eglise De S. Laurent A … Rotterdam 1720
02.
03.
Hartleben, Conrad Adolf (Verleger)
01. Linz. Linz – Innenstadt 1846
02. Linz. Linz – Innenstadt (farbig) 1846
03.
Hartmann, Alfred (als Verleger)
01. Dresden. Hauptbahnhof. Union Hotel Dresden – Hauptbahnhof um 1920
02.
03.
Hausner, Hans (als Verleger)
01. Linz – Franz Josef-Platz Linz – Hauptplatz um 1915
02. Linz a./D. Landstraße Linz – Taubenmarkt um 1928
03. Linz a. d. Donau, Volksgarten Linz – Volksgarten um 1916
Hinchliff, John James (als Stecher)
01. Moelk Melk 1840
02.
03.
Hoefnagel, Georg (als Zeichner und teils auch als Verleger)
01. Bourges Bourges um 1590
02. Linsum Austriae vulog Lintz Linz 1594
03.
Hogenberg, Franz (als Stecher)
01. Wormatia Worms 1574
02.
03.
Holder, Alfred von (Verleger im Namen der k.k. Hof- und Staatsdruckerei )
01. Linz zwischen 1597 und 1610 Linz – Altstadt um 1597 1889
02.
03.
Hollar, Wenceslaus (als Stecher)
01. Der Strudel an der Thonaw Donaustrudel 1649
02. Der Würbel in der Thonaw Donauwirbel 1649
03.
Homann`s Erben (als Verleger)
01. Münsterberg Ziebice 1738
02.
03.
Huber, C. (als Stecher)
01. Linz von der Strasser-Aue Linz – Strasser Au 1852
02.
03.
Hyrtl, Jakob (als Stecher)
01. Ansicht von Linz Linz und Urfahr 1833
02.
03.
I. H. O. W. (als Zeichner oder Stecher)
01. Statt Peitz Peitz 1652
02.
03.
Ieschacher, Peter (als Zeichner)
01. Völckelmarckt Völkermarkt 1649
02.
03.
Ireland, Samuel (Stecher und Verleger)
01. The Citadel Boulogne-sur-Mer 1789
02. Place of the Bastille Paris – Place de Bastille 1789
03. Valenciennes Valenciennes 1789
Janssonius, Johann (als Verleger)
01. Linsum Austriae vulgo Lintz Linz 1667
02.
03.
Kaiser, Josef Maria (Maler)
01. Linz zwischen 1597 und 1610 Linz – Altstadt um 1597 1889
02.
03.
Kaiser, Otto (als Verleger & Lichtbildner)
01. Leonding bei Linz O. OE Leonding 1942
02.
03.
Kapper-Verlag (als Verleger)
01. Trient – Trento Trento – Castello del … 1918
02.
03.
Kapoun, Jozsefne
01. Üdvözlet Poroszlorol Poroszlo 1923
02.
03.
Kar, Mathias (als Verleger)
01. Linz a. d. Donau, Platz des 12. Bovember Linz – Hauptplatz 1925
02. Linz a. d. Donau, Platz des 12. November Linz – Hauptplatz 1927
03. Linz a. d. DONAU, Am Taubenmarkt Linz – Taubenmarkt 1925
Karrewiyn, Jacobus (als Stecher)
01. L`Eglise De S. Laurent A … Rotterdam um 1700
02.
03.
Keil, Ernst (Herausgeber von Die Gartenlaube)
01. Leipzig – Das neue Theater Leipzig – neues Theater um 1866
02.
03.
Khevenhiller, Frantz Christoph (als Verleger)
01. Contrafactur der Statt Lintz, … 1626 … Linz und Urfahr 1724
02.
03.
Koppmayer, Jacob (Verleger)
01. Novigrad Nograd 1684
02.
03.
Kraus, Johann Ulrich (als Stecher & Verleger)
01. Statt Aicha, In Ober Bayern Aichach 1687
02. Closter Altenmünster Altmünster 1690
03. Closter Bernriedt Bernried am Starnb. See 1690
04. Brauna Braunau am Inn 1687
05. Bürckhausen Burghausen 1687
06. Closter Ebersberg Ebersberg 1690
07. Erding Erding 1687
08. Eßing Essing 1687
09. Closter Gotteszell Gotteszell 1690
10. Grapenwerd Grafenwöhr 1687
11. Kemmat Kemnath 1687
12. Closter Chiebach Kühbach 1690
13. Landau Landau an der Isar 1687
14. Closter Mallersdorf Mallersdorf 1690
15. Mospurg Moosburg a. d. Isar 1687
16. Closter MünchsMünster Münchsmünster 1690
17. Newstatt Neustadt a. d. Donau 1687
18. Closter Pöring Paring 1690
19. Closter Reichersberg Reichersberg 1690
20. Scherding Schärding 1687
21. Statt am Hoff Stadt am Hof (Regens…) 1687
22. Closter Winhaag Windhaag bei Perg 1690
Kürner, Ludwig (Fotograf & Verleger)
01. K.u.K. Militärschiessplatz Alharting (Leonding) 1916
02.
03.
Edler von Kurzböck, Joseph (als Drucker & Verleger)
(seine Stiche, leicht verändert vom Original von Michael Wening 1721)
01. Marckh Altham Altheim von 1721 1779
02. Markt Aurolßmünster Aurolzmünster 1 1779
03. Schloß Aurolßmünster Aurolzmünster 2 1779
04. Stadt Braunau Braunau am Inn 1779
05. Schloß Kazenberg Kirchdorf am Inn 1779
06. Schloß Mayrhofen Mairhof (Eberschwang) 1779
07. Stadt Mattikhofen Mattighofen 1779
08. Marckh Maurkirchen Mauerkirchen 1779
09. Schloß und hoffMarch Orth Ort im Innkreis 1779
10. Schloß und hoMark Raab Raab 1779
11. Kloster Ranßhofen Ranshofen 1779
12. Kloster Reichersberg Reichersberg 1779
13. Schloß samt dem Markt Riedt Ried im Innkreis 1779
14. Schloß Riegerting Riegerting (Mehrnbach) 1779
15. Stat Scharding Schärding 1779
16. Schloß Fridburg Schloss Fridburg 1779
17. Schloß Wildshut Schloss Wildshut 1779
18. Schloß Schwendt Schwendt 1779
19. Schloß St. Merten St. Martin im Innkreis 1779
20. Kloster Süben Suben 1779
21. Schloß Uttendorff Uttendorf 1779
Laminit, Johann Georg (als Stecher)
01. Aschau an der Donau (Nachstich) Aschach an der Donau um 1800
(das Original um 1780)
02. Schneidersschlössel (Nachstich) Burg Krempelstein um 1800
(das Original um 1780)
03. Ens (nur Nachstich) Enns
um 1800
(das Original um 1780)
04. Ander Ansicht bey Grein … (Nachstich) Grein um 1800
(das Original um 1780)
05. Zochenstein (nur Nachstich) Jochenstein um 1800
(das Original um 1780)
06. Kloster Melk (nur Nachstich) Kloster Melk um 1800
(das Original um 1780)
07. Hafnerszell (nur Nachstich) Obernzell um 1800
(das Original um 1780)
08. Ottensheim (nur Nachstich) Ottensheim
um 1800
(das Original um 1780)
09. Schloss Neuhaus (Nachstich) Untermühl (zu St. Martin) um 1800
(das Original um 1780)
Leitner, Anton (als Stecher)
01. Die Vorstadt „unter den Weißgärbern“ … Wien 1. & 3. Bezirk 1832
02. Die Vorstadt Laimgrube mit den … Wien 6. Bezirk 1832
03. Die Vorstadt Spitelberg, St. Ulrich, … Wien 7., 8. & 9. Bezirk 1832
Lodge, John (als Zeichner & Kupferstecher)
01. A new & correct Plan of … Hanover 1782
02.
03.
Lorck, Karl B. (als Herausgeber, Verleger)
01. Linz – Blick ins Linzer Becken Linz 1847
02.
03.
Lüftschitz, K. (als Verleger)
01. Linz a. D. Landstraße Linz – Landstraße 1928
02.  
03.