von M – U 2017-12-20T11:15:25+01:00

Stadtansichten und -pläne nach Stecher und/oder Verleger, von M – U!

Nr. Stadtansicht Stadtansicht Jahr
(alte Bezeichnung) (heutige Bezeichnung)
Manuel, Hans Rudolf (als Stecher)
01. Ulm Ulm 1550
02.
03.
Mareis, Ernst (als Verleger)
01. Gruß vom Linzer Volksfeste Linz – Lustenau 1903
02.
03.
Marmier, Xavier (als Autor)
01. Lintz Linz – Hauptplatz 1859
02.
03.
Medau, Carl Wilhelm Medau (als Verleger)
01. Der heilige Calvarienberg St. Peter (zu Waldburg) um 1840
02.
03.
Mehner & Maas (als Verleger)
01. Blick vom Pöstlingberg Linz um 1905
02. Marktplatz mit Neptunbrunnen Linz – Hessenplatz um 1905
03
Meisner, Daniel (als Stecher)
01. Linz – Blick auf Linz um 1625 Linz von 1625 1637
02.
03.
Memhard, Johann Gregor (als Maler)
01. Grundtriss des Neuerbaute … Berlin – Cöln a. d. Spree 1652
02. Statt Peitz Peitz 1652
03. Das Churfürstl: hauss und … Schloss Oranienburg 1652
– – – Merian, Caspar (als Stecher) – – –
siehe unter Stecher & Verleger Caspar Merian (hier klicken)
– – – Merian`s Erben (als Verleger) – – –
siehe unter Stecher & Verleger Meran`s Erben (hier klicken)
– – – Merian, Matthäus (als Stecher) – – –
siehe unter Stecher & Verleger Matthäus Merian (hier klicken)
– – – Merian, Matthäus (als Verleger) – – –
siehe unter Stecher & Verleger Matthäus Merian (hier klicken)
– – – Merian, Matthäus (als Stecher und Verleger) – – –
siehe unter Stecher & Verleger Matthäus Merian (hier klicken)
Messelhäuser, B. (als Verleger)
01. Ebelsberg bei Linz a. D. Ebelsberg (Linz) 1912
02.
03.
Meyer, Hermann Julius (als Verleger von Meyer´s Universallexikon)
01. Lageplan von Linz Linz (Grundriss) 1896
02.
03.
Millar, George Henry (als Herausgeber)
01. A new & correct Plan of … Hanover 1782
02.
03.
Mörtl, Franz (als Fotograf & Verleger)
01. Reichental, Ob. Öst. mit … Reichenthal 1923
02. Stadt Steyr, O. Ö., Styraburg Steyr – Styraburg um 1920
03.
Müller, L. (als Lithograf)
01. Das Georgenhaus und die Heuwaage Leipzig – Georgenhaus 1871
02.
03.
– – – Münster, Sebastian – – –
01. Der Statt Cobolenz … Koblenz & Umgebung 1574
02. Ulm Ulm 1550
03.
Nenning, Ferdinand (Fotograf und Verleger)
01. Altenberg bei Linz Altenberg um 1920
02.
03.
Nunwarz, Adolf (als Fotograf und Verleger)
01. Ausblick vom Hagen Linz – Urfahr 1898
02.
03.
– – – Peeters, Iohan (Johann) – – –
01. Abeville Abbeville 1656
02. Amance Amance 1654
03. Auxone Auxonne 1656
04. Ay Ay 1656
05. Beauvais Beauvais 1655
06. Bourges Bourges 1657
07. Bousac Boussac 1657
08. Chaumont. en Bassigny Chaumont 1656
09. Compiegne Compiegne 1655
10. Corbail Corbail 1655
11. Estampes Estampes 1655
12. Hanuye Hannut 1654
13. Iametz Jametz 1656
14. La Fere La Fere 1656
15. Castelet Le Catelet 1656
16. Montmirail Montmirail 1656
17. Nogent sur Seine Nogent-sur-Seine 1656
18. Peronne Peronne 1654
19. Rue Rue 1656
20. Sedan Sedan 1656
21. Toul Toul 1656
22. Valensin Valenciennes 1654
23. Vitry-le-François Vitry-le-Francois 1656
Petrina, Hr. Professor (Aufnahme als Daguerrotype)
01. Der Hauptplatz in Linz Linz – Hauptplatz um 1840
02.
03.
Philips, …
01. Gezigt van de Keyerlyke … Wien 1743
02.
03.
Pick, J. (als Verleger)
01. Kleinmünchen O. Oe. Linz – Kleinmünchen um 1918
02. St. Magdalena bei Linz Linz – St. Magdalena um 1915
03. Linz a. D. Landungsplatz Linz – untere Donaul… 1906
04. Linz a. D. Wiener Reichsstraße Linz – Wiener Straße 1926
Pirngruber, R. (als Verleger)
01. Pergkhaim 1674 Bergheim (Feldkirchen) 1923
02. Schloss Bernstain 1674 Burg Altpernstein 1923
03. Feldegg 1674 Feldegg (Pram) 1923
04. Linz, Mitte des 18. Jhdt Linz und Urfahr um 1925
05. Promenade, Mitte des 19. Jhdt Linz – Promenade um 1925
06. Shärnstain Burg Scharnstein (farbig) 1923
07. Gneissenau 1674 Weigelsdorf (Kleinzell) 1923
Poglies, Karl J. V. (als Verleger)
01. Ebelsberg, Oberösterreich Ebelsberg (zu Linz) 1919
02.
03.
Poll, T. V. (als Stecher)
01. Schneidersschlössel (Nachstich) Burg Krempelstein
02.
03.
Prietzel, E. (als Verleger)
01. Gruss aus Reichenstein bei … Reichenstein (zu Tragwein) 1909
02.
03.
Priorato, Galeazzo Gualdo (als Herausgeber)
01. Oostburg Oostburg (zu Sluis) 1673
02.
03.
Prokopp, Josef (als Verleger)
01. Altenhof, Mühlkreis Ob. Oest. Altenhof (Pfarrkirchen) um 1910
02.
03.
von Pufendorf, Samuel (als Verleger)
01. Ahlborger Fiord Limfjord & Hals von 1657 um 1690
02. Nackschovia Lalandiae … Nakskov um 1690
03.
Püttner, R. (als Stecher)
01. Das Georgenhaus und die Heuwaage Leipzig – Georgenhaus um 1856
02.
03.
Radeck, Hugo (als Verleger)
01. Linz a. d. Donau, Blick auf … Linz – Urfahr 1910
02.
03.
Reim, Johann Vincenz (als Zeichner und Verleger)
01. Urfahr und der mit Thürmen … Linz – Urfahr um 1840
02.
03.
Riegel, Christoph (als Verleger)
01. Helmstädt Helmstedt 1686
02. Ahlborger Fiord Limfjord 1697
03. Linz – Blick auf Linz Nr. 38 Linz 1686
04. Linz – Blick auf Linz Nr. 39 Linz 1686
05. Nackschovia Lalandiae … Nakskov 1697
06. Penick Penig 1687
Roberts ….
01. Oppenheim Oppenheim um 1840
02.
03.
Rode, Ignatz (Zeichner und Lithograf)
01. Der Hauptpatz in Linz Linz – Hauptplatz um 1840
02. Pöstlingberg bei Linz Linz – Pöstlingberg um 1850
03. Linz. Aufgenommen von der … Linz – Urfahr um 1845
Röhrich, P. (als Stecher)
01. Der heilige Calvarienberg St. Peter (zu Waldburg) um 1840
02.
03.
Rommler & Jonas (als Verleger)
01. Gruss aus Linz Mariendom Linz – Mariendom um 1900
02.
03.
Rotty, A. (als Stecher)
01. Ander Ansicht bey Grein … (Nachstich) Grein um 1800
02.
03.
Rouargue, Adolphe (Zeichner)
01. Lintz Linz – Hauptplatz 1859
02.
03.
Rudeck, Hugo (als Verleger)
01. Blick auf Urfahr u. Pöstlingberg Linz – Urfahr 1910
02.
03.
S. W. i. B. (als Verleger)
01. Breslau – Blick vom Elisabeth-Turm Wroclaw (Breslau) 1913
02.
03.
Sachsberger, Oskar
01. daß arg pawföllig uralt kayserlich Schloß Linz – Schloss 1598 um 1910
02.
03.
Sander, Aug. (als Verleger)
01. Linz anno 1600. (Aquarell … Linz 1906
02.
03.
Sandrart, Joachim von (Maler, Stecher und Verleger)
01. Lampach ein Kloster Lambach 1679
02. Stockau Adelicher Sitz Stockau (zu Reichertshofen) 1679
03.
Sands, J. (als Stecher)
01. Linz. Linz – Innenstadt 1846
02. Linz. Linz – Innenstadt (farbig) 1846
03.
Saska, Johann (als Verleger)
01. Horn Horn um 1920
02.
03.
die Sattler Zunft von und in Linz (als Herausgeber)
01. Linz Linz und Urfahr um 1760
02.
03.
Schmidt, … (als Stecher)
01. Linz Linz 1839
02.
03.
Schmidt, Edgar
01. Kirchschlag bei Linz a. d. D. Kirchschlag 1898
02.
03.
Schneider, Caspar
01. Penick Penig 1687
02.
03.
Schöpfl Johann Daniel (Stecher und Verleger)
01. Weissenburgum vetus Wissembourg 1761
02.
03.
Schramm, Carl Christian (Stecher und Verleger)
01. Prospect der Brücke zu … Eilenburger Brücke 1735
02.
03.
Schrinner, F. W. (als Verleger)
01. Linz a. d. D. Pfarrkirche u. Pfarrplatz Linz – Pfarrkirche 1905
02.
03.
Schrötter, Franz Ferdinand von (als Verleger)
01. Marckh Altham Altheim von 1721 1779
02. Markt Aurolßmünster Aurolzmünster 1 1779
03. Schloß Aurolßmünster Aurolzmünster 2 1779
04. Stadt Braunau Braunau am Inn 1779
05. Schloß Kazenberg Kirchdorf am Inn 1779
06. Schloß Mayrhofen Mairhof (Eberschwang) 1779
07. Stadt Mattikhofen Mattighofen 1779
08. Marckh Maurkirchen Mauerkirchen 1779
09. Schloß und hoffMarch Orth Ort im Innkreis 1779
10. Schloß und hoMark Raab Raab 1779
11. Kloster Ranßhofen Ranshofen 1779
12. Kloster Reichersberg Reichersberg 1779
13. Schloß samt dem Markt Riedt Ried im Innkreis 1779
14. Schloß Riegerting Riegerting (zu Mehrnbach) 1779
15. Stat Scharding Schärding 1779
16. Schloß Fridburg Schloss Fridburg 1779
17. Schloß Wildshut Schloss Wildshut 1779
18. Schloß Schwendt Schwendt 1779
19. Schloß St. Merten St. Martin im Innkreis 1779
20. Kloster Süben Suben 1779
21. Schloß Uttendorff Uttendorf 1779
Schwarz, Alois (als Fotograf)
01. Ebelsberg bei Linz a. D. Ebelsberg (Linz) 1912
02. Linz a. D. Linz – Nibelungenbrücke 1939
03. Urfahr und der mit Thürmen … Linz – Urfahr um 1930
Schweiger, Leopold (als Maler)
01. Horn Horn um 1920
02.
03.
Schwidernoch, Karl (als Verleger)
01. Gruss aus Leopoldschlag Leopoldschlag 1883
02. Gruss aus Reichenau Reichenau im Mühlkreis um 1890
03. Gruss aus St. Johann am … St. Johann am Wimberg 1898
04. Gruß aus Wien Wien – Rathaus 1882
Seibt, Hermann (als Verleger)
01. Linz a. d. Donau Linz 1915
02. Linz A. D. Donau Bahnhof Linz – Hauptbahnhof 1917
03. Linz a. d. Donau Kaiser Franz … Linz – Hauptplatz 1905
04. Linz – Franz Josef-Platz Linz – Hauptplatz 1912
05. Linz a. d. Donau Franz-Josef-Platz Linz – Hauptplatz 1913
06. Linz – Innenstadt Linz – Innenstadt 1907
07. Linz a. d. Donau Landstrasse Linz – Landstraße 1916
08. Pöstlingberg bei Linz a. d. Donau Linz – Pöstlingberg 1911
Sellner, K. (als Zeichner)
01. Ebelsberg, Oberösterreich Ebelsberg (zu Linz) 1919
02.
03.
Senefelder (als Verleger)
01. Wiltener Kloster Wilten (zu Innsbruck) um 1900
02.
03.
Sickingen, Franz Xaver Schweickhardt von (als Verleger)
01. Die Vorstadt „unter den Weißgärbern“ … Wien 1. & 3. Bezirk 1832
02. Die Leopoldstadt sammt  der Jägerzeile Wien 2. Bezirk 1832
03. Die Vorstadt Laimgrube mit den … Wien 6. Bezirk 1832
04. Die Vorstadt Spitelberg, St. Ulrich, … Wien 7., 8. & 9. Bezirk 1832
05. Der rechte Teil der Alservorstadt, … Wien 8. & 9. Bezirk 1832
Sollinger, J. P. (als Verleger)
01. Ansicht von Linz Linz und Urfahr 1834
02.
03.
Sommer, A. (als Stecher)
01. Prospekt der Stadt Leipzig Leipzig um 1790
02.
03.
Stockdale, J.
01. A Plan of the City of Vienna Wien (Stadtplan) um 1800
02.
03.
Straßmayr, Dr. Eduard (O.Ö. Archivar und Herausgeber)
(seine Stiche, neugedruckt nach dem Original von Georg M. Visscher 1674)
01. Pergkhaim 1674 Bergheim (Feldkirchen) 1923
02. Schloss Bernstain 1674 Burg Altpernstein 1923
03. Shärnstain 1674 Burg Scharnstein (farbig) 1923
04. Feldegg 1674 Feldegg (Pram) 1923
05. Gneissenau 1674 Weigelsdorf (Kleinzell) 1923
(diese Stiche als Nachdrucke anderer Künstler, z.B. Hafner, Werner usw.)
01. Linz, Mitte des 18. Jhdt Linz und Urfahr 1922
02. Promenade, Mitte des 19. Jhdt Linz – Promenade 1922
03.
Taylor, W. (als Stecher)
01. Werfenstein Burg Werfenstein 1840
02.
03.
Tirion, Issak (als Verleger)
01. Gezigt van de Keyerlyke … Wien 1740
02.
03.
Tiroler Kunsteverlag Chizzali (als Verleger)
01. Linz. a. d. D. Linz – Schloss Hagen 1931
02.
03
Tobleson, … (als Maler)
01. Oppenheim Oppenheim um 1850
02.
03.
T(h)omann , Hans (als Stecher)
01. Groningia / Grüningen Grüningen 1642
02.
03.
Trinks & Co G.m.b.H (als Verleger)
01. Linz a. d. Donau, Blick von Urfahr … Linz – Nibelungenbrücke um 1931
02.
03.
Trost, Andreas (als Stecher)
01. S.Iorgen St. Georgen an der Stifing 1681
02. Feiersperg St. Stefan unt. Feuersb…  1688
03.  
 —„unbekannt“—
 siehe unter Stecher & Verleger „unbekannte Künstler“ (hier klicken)